Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Aus dem Takt - Offensive Betriebsarbeit im Gesundheitswesen
2,00 €
(inkl. MwSt.)
Auf Lager
SKU
01-007-055
Organisations- und Arbeitskampfformen traditioneller Gewerkschaften haben sich längst überlebt. Deshalb ist es Zeit, andere Wege zu gehen.
Broschüre, 32 S.
Organisations- und Arbeitskampfformen traditioneller Gewerkschaften haben sich längst überlebt. Deshalb ist es Zeit, andere Wege zu gehen.
Für das Gesundheitssystem gilt dies in besonderem Maße. Das Tätigkeitsfeld, die Verantwortung für Menschen, hindert Beschäftigte oft genug an der Entfaltung vorhandener Möglichkeiten. Das Unvermögen zentralistischer Gewerkschaften tritt nur hinzu. Selbst bei gutem Willen.
Anhand von Beispielen lenkt der Autor deshalb den Fokus auf unkonventionelle Herangehensweisen an Konflikte. Die Vorzüge basisgewerkschaftlicher Ansätze werden offenbar. Unter Umgehung traditionell-gewerkschaftlicher Vermittlung konnten in der Vergangenheit kleine Gruppen von Beschäftigten direkte Erfolge erzielen. Aufgezeigt wird, wie die Anwendung alternativer Kampfformen auch großen Organisationen zu ungeahntem Druckpotential verhilft.
Am Ende geht es um die alles entscheidende Frage, wie sich selbst unter ungünstigsten Ausgangsbedingungen heute verbindliche Betriebsarbeit entfalten lässt.
Organisations- und Arbeitskampfformen traditioneller Gewerkschaften haben sich längst überlebt. Deshalb ist es Zeit, andere Wege zu gehen.
Für das Gesundheitssystem gilt dies in besonderem Maße. Das Tätigkeitsfeld, die Verantwortung für Menschen, hindert Beschäftigte oft genug an der Entfaltung vorhandener Möglichkeiten. Das Unvermögen zentralistischer Gewerkschaften tritt nur hinzu. Selbst bei gutem Willen.
Anhand von Beispielen lenkt der Autor deshalb den Fokus auf unkonventionelle Herangehensweisen an Konflikte. Die Vorzüge basisgewerkschaftlicher Ansätze werden offenbar. Unter Umgehung traditionell-gewerkschaftlicher Vermittlung konnten in der Vergangenheit kleine Gruppen von Beschäftigten direkte Erfolge erzielen. Aufgezeigt wird, wie die Anwendung alternativer Kampfformen auch großen Organisationen zu ungeahntem Druckpotential verhilft.
Am Ende geht es um die alles entscheidende Frage, wie sich selbst unter ungünstigsten Ausgangsbedingungen heute verbindliche Betriebsarbeit entfalten lässt.
Autor*in | Heiko Grau-Maiwald |
---|---|
Verlag | Syndikat A |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Erstveröffentlichung | 2009 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!