Für das Leben, gegen den Tod.

 

Ahoi,

kurz nach unserem letzten Newsletter, der sich mit den teilweise unerträglichen Zuständen der Welt beschäftigte, kam der 7. Oktober.

Eine Zäsur: das schlimmste antisemitische Massaker seit der Shoa. 1400 brutal Ermordete, größtenteils jüdische Menschen, und über 200 verschleppte Geiseln. Eine Tat, die eine*n fassungslos zurück lässt.

Die erwartbare, und sicherlich von der Hamas einkalkulierte, harte Reaktion Israels sorgt nun wiederum für viele zivile Opfer in Gaza, deren Zahl schwer zu beziffern ist. Im Westjordanland attackieren extremistische Siedler*innen ungestraft Palästinenser*innen, vertreiben sie von ihrem Land. In Israel schlagen Raketen aus Libanon, Syrien und dem Gazastreifen ein, auch hier blankes Entsetzen. Eine grauenhafte Situation – nichts daran ist befreiend oder wird für eine friedliches, freies und gleichberechtigtes Leben aller Menschen hilfreich sein. Ein allseitiger, sofortiger Waffenstillstand, ein Ende der Gewalt – nichts scheint ferner, aber dennoch umso notwendiger.

Und auch hierzulande spitzt sich die Lage unerträglich zu: antisemitische Übergriffe, Drohungen und manifeste Angriffe nehmen drastisch zu.

Gleichzeitig erleben wir Einschränkungen der Meinungsfreiheit, die kollektive Abstrafung migrantischer Kids, rassistische Angriffe auf Moscheen, zunehmend laute Rufe nach Abschiebungen und eine rassistische Polizei, die mit gesellschaftlichem Rückenwind umso stärker auf die Marginalisierten einschlägt.

Weltweit steht zu befürchten, dass die Beispiele der Angriffe auf Zivilist*innen als negatives Exempel in anderen Konflikten genutzt wird – so die Sorge eines Freundes aus der Ukraine, die er uns kurz nach den Angriffen der Hamas schilderte. Die Konflikte in Jemen, Sudan, Kongo, Bergkarabach, Afghanistan und in anderen Regionen tauchen kaum im Bewusstsein auf. Die Angriffe der Türkei auf Rojava intensivieren sich, es passieren auch dort massive Kriegsverbrechen. Und in Chiapas stehen die Zapatist@s massiven Bedrohungen gegenüber.

Vieles lässt einen verzweifelt und sprachlos zurück. Fertige Antworten oder eine kollektive Analyse haben wir nicht. Was wir aber tun können, um dieser Lage etwas entgegenzusetzen, ist dabei vielleicht auch näher als gedacht und braucht keine geopolitische Aufheizung: sowohl konsequent gegen jeden Antisemitismus vorgehen (egal von welcher Position er kommt), als auch konsequent gegen rassistische Ausgrenzung vorgehen … und die Leerstellen und Konflikte in diesem scheinbaren Dualismus zu debattieren, Brücken zu bauen und manche Brüche auch zu machen.

Auch anti-militaristische Position gilt es eventuell neu zu finden, wir sind gespannt was die anarchistischen Tage gegen Militarismus in diesem Zusammenhang aufbringen werden.

Was unerlässlich ist – wenn wir es mit der Bekämpfung von Antisemitismus, Rassismus und Herrschaft im allgemeinen ernst meinen – ist Bildung. Wir haben hier eine Readinglist zusammengestellt, die Texte sammelt, die Einige von uns in den letzten Wochen auf die ein oder andere Weise angesprochen haben. Wir stimmen sicher nicht mit allem überein, denken aber, dass es Perspektiven und Analysen sind, die in der aktuellen Situation hilfreich sein können.

 

Wir stehen weiterhin für eine Welt frei von Herrschaft, Ausbeutung und Unterdrückung, das Ende vom Patriarchat und Kapitalismus und ein Ende der Gewalt —

eure bm-crew

Readinglist

Perspektiven

Brief eines linken französischen Juden an alle, die es hören wollen – Volia Vizeltzer
bonustracks.blackblogs.org

Die Einsamkeit der israelischen Linken
akweb.de

Die Erde in Be’eri und Gaza bebt auf die gleiche Weise – Bericht einer Überlebenden des 7. Oktobers
bonustracks.blackblogs.org / twitter.com

Ein Brief an die wirklichen Freunde der Palästinenser – Gaza Youth Movement
jungle.world

Nahostkonflikt und Antisemitismus auf dem Balkan
ballaballa-balkan.de

Nicht nur über Israel reden. Ein Interview mit Meron Mendel.
graswurzel.net

Jüdische Perspektiven auf wachsenden Antisemitismus in Europa
anarchistisch.ch

Statement on Behalf of Israel-based Progressives and Peace Activists
drive.google.com

Wir trauern um die Opfer der Massaker in Israel und Palästina – Revolutionäre Juden und Jüdinnen (Frankreich)
bonustracks.blackblogs.org

Worte eines israelischen Anarchisten aus Berlin
twitter.com

Hintergründe und Weiterführendes

Deutsche Neonazis bejubeln Hamas-Terror in Israel
n-tv.de

Kritik des Antisemitismus theorie.org

Kritik des Rassismus. Eine Einführung. theorie.org

Statement Regarding The Slogan From the River to the Sea – The Federation of Anarchism Era
asranarshism.com

Wie Teheran mit Palästina Politik macht – Mina Khani
akweb.de

unsere Rubriken zur Kritik an Antisemitismus und Rassismus

(Selbst-) Kritik

10 Punkte zur Debatte um das Massaker vom 7. Oktober 2023 – Floris Biskamp
florisbiskamp.com

Antwort auf »einige Gedanken« aus der 94
anarchistischefoderation.de

Die Freiheit der Andersdenkenden – Offener Brief jüdischer Intellektueller
taz.de & nd-aktuell.de

Ein Abgrund. Krieg in Israel und Gaza: Warum die Linke ihren moralischen Kompass neu ausrichten muss – Hanno Hauenstein
akweb.de

Konflikt im Nahen Osten: Linke Illusionen sind zerschellt – Leo Fischer
nd-aktuell.de

Linker Antisemitismus. Linke ohne Leitplanken
taz.de

Frenemies. Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen black-mosquito.org

Statements

Antisemitismus bekämpfen! – Antifa Nord-Ost
antifa-nordost.org

das entsetzen will nicht weichen, der alptraum nicht enden. – ://about blank
instagram.com

Palästinensische Frage kann nicht durch Gewalt gelöst werden – KCK
anfdeutsch.com

Staaten und Massaker – Ein Kommentar aus der JugendInfo-Redaktion zur aktuellen Situation
jugendinfo.blog

The issue of Palestine is the issue of statism’s bankruptcy! – The Federation of Anarchism Era
asranarshism.com

WTG gegen Entmenschlichung und ideologische Polarisierung
instagram.com

Zum 7.10.2023 – anonym
de.indymedia.org

Zum Krieg in Israel/Palästina – Eine Positionierung der IL Berlin
blog.interventionistische-linke.org

Historisches

»Antisemit, das geht nicht unter Menschen« - Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung black-mosquito.org

»Antisemit, das geht nicht unter Menschen« – Band 2: Von der Staatsgründung bis heute black-mosquito.org

»Mein Leben war mit dem der Juden verknüpft« – Die Autobiographie von Emma Goldman, »Gelebtes Leben«
jungle.world / black-mosquito.org

Support

Eskalation Israel – Gaza. CADUS meldet der WHO Einsatzbereitschaft
cadus.org

Fußballfans bewachen israelische Hummusbar
t-online.de

Die Hardcorde Band einer Person, die als Geisel genommen wurde
twitter.com

Spenden für Ultras Hapoel und ihre Familien – organisiert von USP
gofundme.com

Standing Together – grassroots Jewish-Arab movement fighting for peace instagram.com

Women Wage Peace womenwagepeace.org.il
und ihr aktuelles Statement: twitter.com