Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
… and a happy new Fear!

… and a happy new Fear!
wir wünschen euch allen ein kraftvolles, kämpferisches, liebevolles und glückliches 2023!
Statt nun einen klassischen Text über die Katastrophen, Krisen und politischen Fehler des Jahres 2022 zu schreiben (darüber berichten wir ja nun auch tagtäglich in unserem social media), wollen wir noch mal aus ganz eigener Sicht auf das Jahr 2022 zurückblicken.
Nun gut, aus ganz eigener Sicht auch nicht – denn: Keine Namen, keine Strukturen!
Gefühlt haben aber Viele das Jahr ‘22 – wie wir selber auch – als ein Jahr voller Umbrüche, Zerwürfnisse und Neuanfänge wahrgenommen. Ganz schön anstrengend. Manchmal wirkt es so als sei durch die beiden Corona-Jahre dann doch ganz schön viel kaputt gegangen. Wir hoffen ihr habt besonders jene, die zwischen den Stühlen stehen, jene die durch die Zeit etwas unter die Räder gekommen sind, im Blick und könnt die Umbrüche auch als Neuanfänge sehen. Denn so manche verkrustete Struktur braucht vielleicht auch mal frischen Wind.
Nun aber zum Jahr ‘22, welches für uns politisch geprägt wurde durch den deutschen Schwurbelmob, der hier (und anderswo) durch die Straßen zog. Was für ein Elend dort unterwegs war, teilweise immer noch ist – und leider auch wie viele Angriffe auf Freund*innen und Gefährt*innen von diesem Pack ausging.
Aber auch gut zu sehen, dass sich einige unermüdlich dem ganzen entgegen stellen!
Und dann kam der 24. Februar, die imperialistische Aggression Russlands – und wir taten was wir konnten um unsere ukrainischen Freund*innen zu unterstützen. Viel Zeit und Energie ging dabei in erfolgreiche Unterstützung der Freund*innen, aber auch einige Texte wurden dazu übersetzt … bis zum tragischen Ende von ›Operation Solidarity‹, welches für uns aber nicht das Ende der Solidarität bedeutete.
Im Frühjahr gab es dann eine kurze Zeit zum Atem holen … aber leider auch nur kurz, denn die Inflation und Kosten für vergangene Repressionsgeschichten kickten gleichzeitig bei uns rein.
An dieser Stelle tausend Dank an alle Freund*innen und Gefährt*innen, die uns hier unterstützt haben. Ihr wisst wer gemeint ist! <3 … aber auch vielen Dank an euch alle, die uns durch die ein oder andere Soli-Bestellung unterstützt haben.
Es waren trotzdem harte Wochen und Monate, durch die wir uns kämpfen mussten. Glücklicherweise wurde aber auch im Dezember dann doch etwas mehr bestellt (was uns gefreut und beschäftigt hat). Leider gibt es aber auch immer noch keine Entwarnung. Alle Bemühungen und praktische Solidarität haben uns durchaus stabilisiert, aber in den kommenden Wochen wird es nicht besser werden: die Preise werden weiter steigen und parallel werden wir alle weniger Geld in den Taschen haben. Wir sind immerhin kämpferischer Laune auch das zu überstehen und senden solidarische Grüße an alle anderen Kollektive, die aktuell ebenfalls damit zu kämpfen haben!
Kulturell war dann auch noch ein bisschen was los bei uns: im Sommer brachten wir zwei Punkscheiben raus und konnten das Release von Raest und Enemigxs del Enemigo gebührlich auf Sylt feiern! Und zum Jahresabschluss haben wir uns noch ein weiteres Release geschenkt: Benzin! Eine Techno-Compilation in Kooperation mit Jay Quentin.
Dazu wird es am 25.02. eine Party in Berlin geben – und da wir auch noch nie Geburtstag mit BM gefeiert haben, feiern wir einfach da mit. Also freuen wir uns möglichst viele von euch dort zu sehen!
Repressionstechnisch haben uns dieses Jahr die Cops aus Jena und Stuttgart unterhalten – also ein relativ ruhiges Jahr in der Hinsicht.
Auf das schöne Leben!
Eure bm-crew