Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Bomb It, Miss.Tic! Mit der Graffiti-Künstlerin in Paris
Taschenbuch, 96 S., Autor_inn_en: Jorinde Reznikoff / KP Flügel
»Ich habe allem widerstanden, nur manchmal der Liebe nicht und niemals dem Humor.« Miss.Tic
»Ich gestehe nicht, ich erkläre mich. Ja, ich habe mir einen Namen gemacht: Miss.Tic. Eines Nachts habe ich offenen Auges vor einer Mauer stehend das verweigert, was andere geschlossenen Auges akzeptieren. Aus einer Provokation heraus habe ich eine literarische Fiktion aus dem Schwarz der Wimperntusche geschaffen und Frauen gemalt, um der Sprache einen Körper zurückzugeben. Aus Frauenzeitungen stammen die Frauenbilder, die von mir verfremdet werden. Ich entwerfe aus ihnen ein bestimmtes Image der Frau, nicht um es zu bewerben, sondern um es zu befragen. Ich unterziehe weibliche Positionen einer Art von Inventur.
Welche Haltung wählen wir, um zu existieren? Weder male noch schreibe ich meinen persönlichen Roman. Mir geht es darum, als Künstlerin und als Frau in der Stadt und der kreativen Welt Stellung zu beziehen. Kreieren heißt Widerstand leisten.« Miss.Tic
Miss.Tic ist die Grande Dame der Street Art in Paris. In ihren Schablonen-Graffiti spielt die Künstlerin mit Humor, mit dem Verlangen und stereotypisierten Bildern der Verführung. Seit 1985 sprüht sie auf Zäune und Hauswände ihre legendären Frauenbilder, kombiniert mit erotisch-poetischen Wortspielen. Jorinde Reznikoff und KP Flügel haben sie porträtiert.
Verfügbarkeit | mit Lieferzeit verfügbar |
---|---|
Autor*in | Diverse Autor*innen |
Verlag | Edition Nautilus |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Erstveröffentlichung | 2011 |