Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Carla Solina: Der Weg in die Berge
20,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-006-9783897718593
Eine Frau bei der kurdischen Freiheitsbewegung
Taschenbuch, 400 S.
Mit Fotoapparat und Diktiergerät ausgerüstet, geht Carla Solina 1995 in die kurdischen Berge, um dort den Alltag der Guerilla, ihre Organisations- und Vorgehensweise kennenzulernen. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Situation der Frau, bei der Guerilla ebenso wie im Hinterland der Flüchtlingslager: Welche Schwierigkeiten und Widersprüche, Hoffnungen und Fortschritte gibt es für die kurdischen Frauen, die traditionell die Sklavinnen der Familie sind? Wie entwickelt sich ihr Selbstbewusstsein und wie können sie es gegen die feudalen Clanstrukturen durchsetzen? Der Befreiungsprozess der Frau als Maßstab für die Freiheit einer Gesellschaft ist auch hier voller Unzulänglichkeiten, aber genauso voller Träume und Errungenschaften.
Dieser Augenzeugenbericht macht den Willen und die Notwendigkeit von persönlicher und sozialer Veränderung auch im Kriegsgebiet Kurdistan deutlich.
Mit Fotoapparat und Diktiergerät ausgerüstet, geht Carla Solina 1995 in die kurdischen Berge, um dort den Alltag der Guerilla, ihre Organisations- und Vorgehensweise kennenzulernen. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Situation der Frau, bei der Guerilla ebenso wie im Hinterland der Flüchtlingslager: Welche Schwierigkeiten und Widersprüche, Hoffnungen und Fortschritte gibt es für die kurdischen Frauen, die traditionell die Sklavinnen der Familie sind? Wie entwickelt sich ihr Selbstbewusstsein und wie können sie es gegen die feudalen Clanstrukturen durchsetzen? Der Befreiungsprozess der Frau als Maßstab für die Freiheit einer Gesellschaft ist auch hier voller Unzulänglichkeiten, aber genauso voller Träume und Errungenschaften.
Dieser Augenzeugenbericht macht den Willen und die Notwendigkeit von persönlicher und sozialer Veränderung auch im Kriegsgebiet Kurdistan deutlich.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Carla Solina |
Verlag | Unrast Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Erstveröffentlichung | 2012 |
Buchreihe | Edition Mezopotamya |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!