Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen
1. Wie funktioniert der Bestellablauf?
Ihr könnt bei uns generell nur ohne Kund*innenkonto bestellen. So ist ein Maximum an Datenschutz gewährleistet.
Nach der Bestellung erhaltet ihr noch eine manuelle Bestätigungsmail von uns und nach Geldeingang eine Mail mit der ungefähren Versanddauer. Wenn ihr diese Mails nicht bekommen habt, dann schaut mal zu Punkt 2.
Der Shop kann leider noch nicht das Porto für den internationalen Versand berechnen, daher müsst ihr dort nach Selbsteinschätzung vorgehen. Eine Übersicht gibt es hier (https://black-mosquito.org/de/Lieferung). Falls ihr euch verschätzt habt, werden wir euch das mitteilen und noch etwas Geld nachfordern. Ihr könnt uns, na klar, auch einfach vorab schreiben (https://black-mosquito.org/de/contact).
2. Du hast keine Mail bekommen? Das kannst du tun…
Bitte checkt auch eure anderen Mailadressen und den Spam Ordner, manchmal kommt mensch da ja durcheinander. Sollte da nirgends etwas auffindbar sein, schreibt uns einfach eine Mail oder benutzt unser Kontaktformular mit eurem vollen Namen oder der Bestellnummer und dann finden wir raus woran es liegt.
Ihr könnt uns, na klar, auch einfach vorab schreiben (https://black-mosquito.org/de/contact).
3. Wie funktioniert der Versand?
Pakete verschicken wir mit DPD, Express Pakete mit DPD Express. Bei sehr schweren Paketen, auf Wunsch oder bei Versand an Packstationen, greifen wir auch auf DHL zurück.
Briefe verschicken wir mit Nordbrief, diese arbeiten in vielen Regionen außerhalb Norddeutschlands mit privaten Zustellfirmen zusammen oder übergeben die Sendung der Deutschen Post. Das dauert manchmal etwas länger als direkt mit der Post.
4. Wie lange dauert der Versand?
Generell geht alles schnellstmöglich raus!
Wir schreiben euch aber noch einmal direkt nach der Bestellung mit einer genauen Einschätzung. Bitte habt etwas Geduld und achtet auf die Lieferzeiten auf der Produktseite. Es gibt auch die Möglichkeit im Shop nach "Verfügbarkeit" zu filtern. Infos dazu stehen auch im »Mehr Informationen«-Tab auf der Produktseite. Bei Produkten mit Größen- oder Farbauswahl bezieht sich die Verfügbarkeit allerdings nicht auf jede Kombination. Falls etwas eilig ist (Geburtstagsgeschenk, Infotisch, …) schreibt uns das direkt dazu, dann schauen wir mal was wir machen können.
Wenn ihr nach der Bestellung nix von uns hört, schreibt uns mal – vielleicht ist bei eurer angegebenen Mailadresse ein Buchstabendreher drin oder irgendwas anderes ist schief gelaufen.
Einige Klamotten brauchen bei uns länger, da wir die nicht alles auf Lager haben und nach Bedarf drucken (lassen). Im Produkt findet ihr unter »Mehr Informationen« Details zur Herstellung und Umtausch.
Infos zum Express Versand findet ihr unter https://black-mosquito.org/de/Lieferung
5. Wie funktioniert der Umtausch?
Falls euch was nicht passt (oder ihr etwas aus irgendeinem anderen Grund umtauschen wollt) schickt es uns einfach mit einer kleinen Notiz (gewünschte Ersatzgröße, eure Adresse) zurück. Ersatz (oder Geld) kommt dann schnellstmöglich.
Bitte achtet vor dem Bestellen auf die richtige Größe. Die meisten Standard-Klamotten sind Continental Clothing – wir fügen nach und nach Größentabellen ein, wenn noch keine dabei ist, schreibt uns gerne an. Ansonsten habt ihr ja auch vielleicht schon eine Klamotte von der entsprechenden Firma zu Hause.
Besonders Shirts mit vielen Farboptionen sind oft Sonderanfertigungen für euch. Dementsprechend ist der Umtausch für uns mit viel Aufwand verbunden. Bei ganz ausgefallenen Sonderanfertigungen behalten wir uns vor sie nicht kostenfrei umzutauschen. Schreibt uns einfach, wir sind da kulant und gerne nicht formell. Infos dazu findet ihr auch auf der jeweiligen Produktseite unter »Mehr Informationen«. Achtet bitte darauf das bereits getragene und/oder gewaschene Textilien wie Shirts, Pullover usw. nicht zurück genommen werden können.
Wenn sich die Arbeit bei uns türmt, gehören Rücksendungen nicht gerade zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Eine kleine Bestechung in Form von Schoki oder Zucker in anderer Form kann die Bearbeitung beschleunigen. ;)

6. Können wir euch Flyer oder Infostuff zum Mitverschicken senden?
Wir packen immer gerne in jedes Paket eine handvoll Infostuff. Dabei sind wir undogmatisch und verschicken alles mit, was uns von Gruppen erreicht – und im Rahmen unseres Selbstverständnisses ist.
Bei eventueller Kritik an beigelegten Sachen finden wir es großartig sich direkt an die Herausgeber*innen zu wenden.
Wenn ihr selber eure Materialien in unseren Sendungen sehen wollt: schreibt uns einfach an.
7. Gibt es bei euch Rabatt für den Weiterverkauf?
Wir geben euch für eure Infostände und Infoläden gerne Rabatt – einfach via Vorkasse bestellen und uns eine Mail schreiben, dass es für den Weiterverkauf bestimmt ist.
8. Wir veranstalten eine Tombola. Könnt ihr uns Preise spenden?
Gerne spenden wir euch was für eure Soli-Tombola (oder ähnliches). Schreibt uns dazu einfach eine Mail um was es geht.
Wenn ihr uns dann im nach hinein als Spender*innen erwähnt freuen wir uns.
Da wir aber gerne immer überall spenden, müsst ihr Vorlieb mit dem nehmen, was eben gerade in der Tombola Kiste ist… das kann manchmal auch nur so als Trostpreis durchgehen.

9. Welche Versandmaterialien setzt ihr ein?
Wir versuchen so weit wie möglich alle eingehenden Verpackungen und Verpackungsmaterialien zur recyceln, wenn also mal euer Paket etwas used und wenig fancy aussieht wurde damit immerhin die Umwelt geschont. Wenn in eurem Paket irgendwelche Polstermaterialien aus Plastik sind, sind die ebenfalls recycled.
Wir versuchen ansonsten möglichst auch auf umweltschonende Weise zu arbeiten, soweit wir uns das eben leisten können.
10. Ist es nicht ein Widerspruch Produkte mit antikapitalistischer Botschaft zur verkaufen?
Aus der Sicht der herrschenden Ordnung ist darin überhaupt kein Widerspruch - schließlich ist es ja eine der herausragenden Funktionen des Marktes alles zu absorbieren und verwertbar zu machen. Revolution, Subkultur, Antikapitalismus - lässt sich alles kaufen. »Du bist unzufrieden mit den vorherrschenden Lebensformen und Wegen? Kauf dir ein Shirt bei uns und werd Teil einer Subkultur!« ...und so wird für jedes Unbehagen eine neue Lücke in der Verwertungslogik gefunden und der Markt expandiert (Bio-vegan-ökologisch-korrekt bis zu communism-merch).
Andererseits glauben wir nicht, dass die Verwertung-total funktioniert. Wir sehen in Subkulturen und ähnlichem immer noch die Chance, einen Freiraum zu bieten in welchem sich Menschen von Normen, Zwängen und verkrustetem Gedankengut befreien können... in Shirts, Aufklebern und anderen Materialien, die eine Aussage in die Öffentlichkeit tragen sehen wir immer noch eine Chance für Irritation zu sorgen, zu provozieren, Gefährt*innen zu finden und/oder zu bestärken.
Dabei sind wir uns der Widersprüche bewusst - aber es geht ja nicht darum 'eine weiße Weste' zu haben oder moralisch überlegen zu sein, sondern darum die herrschenden Verhältnisse ins Wanken zu bringen.
Zur Konsumkritik empfehlen wir auch diesen Text aus der Straßen aus Zucker oder die Broschüre »Konsumkritik«.