Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Gustav Landauer : Skepsis und Mystik
18,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-014-9783868410594
Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik
Taschenbuch, 247 S.
Ausgewählte Schriften - Band 7
herausgegeben von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch
Textkritische Ausgabe, neu herausgegeben mit einer Einleitung, Textkommentierungen und einem Namenregister von Siegbert Wolf. Titelbild von Uwe Rausch. Lich/Hessen 2011.
„Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik“ (1903) zählt zu Gustav Landauers philosophischen Hauptwerken. Gebührt dieser sprach- und vernunftkritischen Monographie der Rang einer grundlegenden Sprachphilosophie des Anarchismus, so gilt dies für seine 1907 erschienene Studie „Die Revolution“ gleichermaßen hinsichtlich einer fundierten libertären Geschichtsphilosophie.
Vorliegende textkritische Ausgabe basiert auf der Erstauflage von 1903, ergänzt um die von Martin Buber aus Landauers handschriftlichen Aufzeichnungen erweiterten, 1923 herausgegebenen, zweiten Auflage. Der Herausgeber der „Ausgewählten Schriften“ Gustav Landauers hat zusätzlich diejenigen Essays Gustav Landauers in einem Anhang beigefügt, die zum Verständnis sowohl der Entstehungsgeschichte als auch der inhaltlichen Komposition dieser bedeutenden Monographie unverzichtbar sind.
Ausgewählte Schriften - Band 7
herausgegeben von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch
Textkritische Ausgabe, neu herausgegeben mit einer Einleitung, Textkommentierungen und einem Namenregister von Siegbert Wolf. Titelbild von Uwe Rausch. Lich/Hessen 2011.
„Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik“ (1903) zählt zu Gustav Landauers philosophischen Hauptwerken. Gebührt dieser sprach- und vernunftkritischen Monographie der Rang einer grundlegenden Sprachphilosophie des Anarchismus, so gilt dies für seine 1907 erschienene Studie „Die Revolution“ gleichermaßen hinsichtlich einer fundierten libertären Geschichtsphilosophie.
Vorliegende textkritische Ausgabe basiert auf der Erstauflage von 1903, ergänzt um die von Martin Buber aus Landauers handschriftlichen Aufzeichnungen erweiterten, 1923 herausgegebenen, zweiten Auflage. Der Herausgeber der „Ausgewählten Schriften“ Gustav Landauers hat zusätzlich diejenigen Essays Gustav Landauers in einem Anhang beigefügt, die zum Verständnis sowohl der Entstehungsgeschichte als auch der inhaltlichen Komposition dieser bedeutenden Monographie unverzichtbar sind.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Gustav Landauer |
Verlag | Edition AV |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Erstveröffentlichung | 1903 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!