Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Raoul Vaneigem: Handbuch der Lebenskunst für die junge Generation
Taschenbuch, 320 S.
Ein Schlüsselwerk der aufständischen Geschichte von 1967-68 ist das Handbuch der Lebenskunst. Neben Guy Debords Gesellschaft des Spektakels prägte es die Parolen auf den Mauern und Plakaten des Mai 68.
Der poetische, witzige, zornige und radikale Stil Vaneigems ist aus der modernen Gesellschaftskritik nicht mehr wegzudenken. Seine provozierenden Thesen gegen die Verkümmerung der Emotionen, gegen Warengesellschaft und Patriarchat, gegen die ganze Welt der Ökonomie, setzen auf Spontaneität, individuelles Erleben und die Kostenlosigkeit der Bedürfnisse. Die Perspektive der Macht, mit ihrer Hierarchie, Aufopferung und Arbeit, soll umgekehrt werden in eine Perspektive der Selbstbestimmung, Kreativität, Spontaneität und Poesie. Die radikale Subjektivität findet ihre Verwirklichung in der von allen gemachten Geschichte.
»Eine Welt von Genüssen ist zu gewinnen. Wir haben dabei nichts zu verlieren als die Langeweile!«
Raoul Vaneigem
Leseprobe
Verfügbarkeit | mit Lieferzeit verfügbar |
---|---|
Autor*in | Raoul Vaneigem |
Verlag | Edition Nautilus |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Erstveröffentlichung | 1967 |
Buchreihe | Nautilus Flugschrift |