Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Kleine Geschichte der Genossenschaften. Beispiele aus der Kooperativbewegung.
Taschenbuch, 76 S., von Findus & Caterina Metje, zweite Auflage
Anhänger wie Kritiker der kapitalistischen Gesellschaft können dem Genossenschaftsmodell etwas abgewinnen. Ist es für die einen "... die ideale Verbindung von Verantwortung und Wirtschaftlichkeit ..." (UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon), besteht für andere das Verdienst der Genossenschaftsbewegung darin, aufzuzeigen, dass Wirtschaft auch ohne den Kapitalisten als Funktionär, dafür basisdemokratisch und solidarisch funktioniert. Kooperative Wirtschaftsformen machen eine Gesellschaft ohne Ausbeutung überhaupt erst denkbar.
In diesem witzigen und lehrreichen Sach-Comic werden in einem kurzen Abriss die Geschichte der Genossenschaften sowie verschiedene Ansätze und Ideen der auf Kooperation beruhenden Bewegung exemplarisch und umfangreich illustriert. Dabei geht es sowohl um historische Formen - bspw. die Kibbuzbewegung, die Kooperativen während der Spanischen Revolution oder auch den Versuch der Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien - als auch um die Idee und Praxis von Genossenschaften in der heutigen Alternativ- und Ökologiebewegungen.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Findus |
Verlag | Unrast Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Erstveröffentlichung | 2013 |