Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Kurdistan Report #227
Zeitung, 68 S., Mai / Juni
Inhalt:
Aktuelle Bewertung
Der Kampf der demokratischen Moderne und ihre Erfolge gegen den türkischen Faschismus
Navdar Serhat
Die Vernichtung von Menschen, Tieren und Umwelt als Kriegsstrategie
Ökozid in Nordkurdistan
Ökologiebewegung Mesopotamien, Nordkurdistan
Erfahrungen eines Kriegsverletzten im Kampf gegen den »IS«
Der nicht endende Kampf
Siwar Rojdem, YPG-Kämpfer während der Befreiung Til Temirs vom »IS«
Wie eine neue Form der Technik die Kriegsführung der Türkei verändert und die weltweite Straflosigkeit des ferngesteuerten Tötens zementiert
Drohnenkrieg in Kurdistan
Dîrok Hêvî
Dokumentarfilm über Helebce 35 Jahre nach dem Giftgasmassaker
Geruch nach Äpfeln
Das YA-Media Kollektiv im Interview mit dem Kurdistan Report
Ein vergessener Völkermord
Seyfo, eine unausgesprochene Geschichte
Mrodo Brad, Historiker
Eine radikaldemokratische Alternative zur kapitalistischen Moderne und zur Staatsgesellschaft
Der demokratische Konföderalismus
Ein Interview mit Xebat Andok, Mitglied des Exekutivrats der KCK (Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans)
Überlegungen zu einer Verbindung von Theorie und Praxis
Demokratischer Konföderalismus und Stadtteilarbeit
Hendrik, Initiative demokratischer Konföderalismus
Ein Rückblick auf die vierte Konferenz »Die kapitalistische Moderne herausfordern!«
»Wir wollen unsere Welt zurück!«
Wolfgang Struwe
Hamburger Universitätsleitung kündigt Räumlichkeiten für kapitalismuskritische Konferenz
Verfassungsschutz sieht überall PKK am Werk
Elmar Millich
Hanau und die Kraft des Erinnerns
»Wir vergessen nicht – wir vergeben nicht«
Alberto Colin Huizar
Jineolojî – die Wissenschaft der Frau
Alle Möglichkeiten sind willkommen!
Zilan Diyar, Mitglied der Jineolojî-Akademie
Die Stiftung der freien Frau in Syrien WJAS blickt auf das Jahr 2022 zurück
Bildung ist der Schlüssel für die Frauen
Europa-Komitee der Stiftung der freien Frau in Syrien
Geschichtsforschung als Voraussetzung für Herausforderung der kapitalistischen Moderne
Mit dem Mut der Jeanne d’Arc
Matilda J. Gage, autonome Gruppe in der Initiative Geschichte und Widerstand
Suche nach Elementen der demokratischen Moderne
Tiroler Fasnacht
Andrea Hofa, aktiv in der Initiative Geschichte und Widerstand
Janet Biehl – Reise nach Rojava
Ideenwelt im Bild
Buchbesprechung von Reimar Heider
»Was mein Fotoapparat nicht festhalten konnte, hielt mein Herz fest«
Mein Herz schlägt für die Berge
Buchbesprechung von Holger Deilke
Und vieles mehr, auch online lesbar.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Erstveröffentlichung | 2023 |