Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
März 1920 : Die vergessene Revolution im Ruhrgebiet
2,50 €
(inkl. MwSt.)
Auf Lager
SKU
01-007-062-V35
Über die Geschichte der sogenannten März-Revolution von 1920.
Broschüre, Hrsg.: FAU Duisburg
Am 13. März putschte Kapp gegen die Reichsregierung in Berlin. Am 15. März begann der eiligst ausgerufene Generalstreik. Bis zum 29. März traten allein im Ruhrgebiet mehr als 330.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in den Streik. Eben diese ArbeiterInnen bildeten in den Städten spontan die sogenannten Arbeiterwehren. Außerdem organisierten sich 80. - 120.000 Menschen ebenso spontan in der Roten Ruhr Armee. Hinter der Front passierte aber noch viel mehr, und genau darum soll es in dieser Broschüre gehen.
Am 13. März putschte Kapp gegen die Reichsregierung in Berlin. Am 15. März begann der eiligst ausgerufene Generalstreik. Bis zum 29. März traten allein im Ruhrgebiet mehr als 330.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in den Streik. Eben diese ArbeiterInnen bildeten in den Städten spontan die sogenannten Arbeiterwehren. Außerdem organisierten sich 80. - 120.000 Menschen ebenso spontan in der Roten Ruhr Armee. Hinter der Front passierte aber noch viel mehr, und genau darum soll es in dieser Broschüre gehen.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Diverse Autor*innen |
Verlag | Syndikat A |
Sprache | Deutsch |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!