Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Moishe Postone: Deutschland, die Linke und der Holocaust
23,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-195-392462733X
Politische Interventionen
Taschenbuch, 215 S.
“Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.” (Moishe Postone, Brief an die westdeutsche Linke, 1985)
Die Reflexion darüber, was es heißt, in Deutschland links zu sein, gilt weithin als abseitig. Dies um so mehr, als Kampf gegen die Globalisierung, Palästinasolidarität oder Protest gegen den Irak-Krieg Mobilisierung verheißen. Gegen den grassierenden Zeitgeist versammelt dieses Buch die Interventionen Postones aus einem Vierteljahrhundert. Neben einer erweiterten Fassung seines Essays Nationalsozialismus und Antisemitismus enthält es einige erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte politische Interventionen; dazu einen aktuellen Beitrag zum arabischen Antisemitismus nach dem 11. September 2001.
Inhalt:
Vorwort
Logik des Antisemitismus: ein theoretischer Versuch
Stammheim und Tel Zaatar
Thesen zu Fassbinder, Antisemitismus und Deutschland
Bitburg, 5. Mai 1985 und danach. Ein Brief an die westdeutsche Linke
Nach dem Holocaust
“Die deutsche Linke muß anerkennen, nunmehr Opposition in einer Großmacht zu sein.”
Das Ende der Nachkriegszeit und die Wiederkehr der Vergangenheit
Kritische Theorie und die Problematik der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Der Holocaust und die Verlaufsform des 20. Jahrhunderts
“Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert.” (Moishe Postone, Brief an die westdeutsche Linke, 1985)
Die Reflexion darüber, was es heißt, in Deutschland links zu sein, gilt weithin als abseitig. Dies um so mehr, als Kampf gegen die Globalisierung, Palästinasolidarität oder Protest gegen den Irak-Krieg Mobilisierung verheißen. Gegen den grassierenden Zeitgeist versammelt dieses Buch die Interventionen Postones aus einem Vierteljahrhundert. Neben einer erweiterten Fassung seines Essays Nationalsozialismus und Antisemitismus enthält es einige erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte politische Interventionen; dazu einen aktuellen Beitrag zum arabischen Antisemitismus nach dem 11. September 2001.
Inhalt:
Vorwort
Logik des Antisemitismus: ein theoretischer Versuch
Stammheim und Tel Zaatar
Thesen zu Fassbinder, Antisemitismus und Deutschland
Bitburg, 5. Mai 1985 und danach. Ein Brief an die westdeutsche Linke
Nach dem Holocaust
“Die deutsche Linke muß anerkennen, nunmehr Opposition in einer Großmacht zu sein.”
Das Ende der Nachkriegszeit und die Wiederkehr der Vergangenheit
Kritische Theorie und die Problematik der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Der Holocaust und die Verlaufsform des 20. Jahrhunderts
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Moishe Postone |
Verlag | ça ira-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Erstveröffentlichung | 2005 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!