Mein Warenkorb ( 0 )
Casa Pound Italia - Mussolinis Erben

Casa Pound Italia - Mussolinis Erben

Überdruss im Überfluss - Vom Ende der Konsumgesellschaft

Überdruss im Überfluss - Vom Ende der Konsumgesellschaft

Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus

7,80 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-015-9783897711242
Die Ärmsten und sozial Isoliertesten als Opfer rechter Gewalt

80 Seiten, softcover

unrast transparent | rechter rand | band 13

Obdachlose sind die vergessenen Opfer der Gesellschaft. Sie werden von Staat und Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Rechte TäterInnen praktizieren gegen obdachlose Menschen einen Sozialdarwinismus der Tat, der durch einen Sozialdarwinismus des Wortes vorbereitet wird.

Die MörderInnen eines Obdachlosen 2000 in Ahlbeck waren der Meinung, »Asoziale und Landstreicher hätten im schönen Ahbeck nichts zu suchen«. Die MörderInnen eines Obdachlosen in Greifswald gaben an, ihre Opfer angegriffen zu haben, weil »so einer [...] dem deutschen Steuerzahler auf der Tasche liegt«. Offenbar besteht ein Zusammenhang zwischen der Gewalt gegen Obdachlose bzw. sozial Marginalisierte und dem gesellschaftlichen Klima der (kapitalistischen) Verwertbarkeit der Menschen. Das brutale Ergebnis sind nach unterschiedlichen Statistiken weit über 100 ermordete Obdachlose seit 1990.
Lucius Teidelbaum stellt in seinem neuen transparent-Band diese Gewalt in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen dar, analysiert und benennt die Ursachen.



Inhaltsverzeichnis (PDF)
Mehr Informationen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Autor*in Lucius Teidelbaum
Verlag Unrast Verlag
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2013
Erstveröffentlichung 2013
Buchreihe unrast transparent
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!