Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Patrick Spät: Und, was machst du so?
Taschenbuch, 168 S.
»Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob: Alles ist zur Arbeit geworden. Wir arbeiten an unserem Körper, an unserer Lebensweise und an unserem Liebesglück. Arbeit ist das Lebenselixier des modernen Menschen, ein Fetisch, mit dem wir uns lustvoll selbst geißeln.«
Ich arbeite, also bin ich, so lautet das Mantra unserer Zeit. Aber was wir da eigentlich gearbeitet? Zu welchen Bedingungen? Burn-out oder Bore-out? Vergnüglich und provokativ stellt Patrick Spät unsere Arbeitsgesellschaft auf den Prüfstand. Anhand von alltäglichen Beispielen und historischen Anekdoten zeigt er, wie sehr sich die Arbeit vom Menschen »entfremdet« hat – von Calvin über Marx bis hin zur »Generation Praktikum« –, wie die Arbeitsideologie entstanden ist, wie sie den Globalen Süden bluten lässt und weshalb sie schließlich zwecklos ist: Die Automatisierung durch Maschinen und Computer vernichtet am laufenden Band Arbeitsplätze – vielleicht aber befreien uns die Automaten ja irgendwann von der Arbeit? Am Ende steht die Hoffnung, dass wir uns vom Arbeitsfetisch lösen. Dass wir endlich wieder leben.
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Patrick Spät |
Verlag | Rotpunktverlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Erstveröffentlichung | 2014 |