Mein Warenkorb ( 0 )
Marie Rotkopf: Antiromantisches Manifest

Marie Rotkopf: Antiromantisches Manifest

FaulenzA: Support your Sisters not your Cisters

FaulenzA: Support your Sisters not your Cisters

Peet Thesing: Feministische Psychiatriekritik

7,80 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-015-9783897711402
Lieferzeit: versandbereit in 3-9 Tagen.
Kritische Perspektiven auf psychiatrische Diagnosen, Zwangsbehandlungen und die Individualisierung von Krise

Broschiert, 84 S., Oktober 2019, 2. korr. Auflage, Reihe: transparent Band: 9

Das Thema Psychiatriekritik ist schon lange aus dem Blickfeld von Feminist*innen verschwunden. ›Helfende‹ Maßnahmen werden nicht (mehr) gesellschaftskritisch analysiert, auch psychiatrisch-medizinische Ansätze werden nicht auf ihre strukturelle Bedeutung hin befragt – Geschichte scheint es in der Psychiatrie nicht zu geben.

Dabei sind viele Fragen offen: Wie eigentlich entstehen ›psychische Krankheiten‹ in dieser Gesellschaft? Wie wird zwischen krank und gesund (nicht) unterschieden? Wird Homosexualität tatsächlich nicht mehr als Krankheit betrachtet? Womit wird psychiatrische Gewalt begründet? Welche Rolle spielen legale Drogen und Therapien? Hört die feministische Forderung »My body, my choice« bei Essstörungen und Selbstverletzungen auf?

In der vorliegenden Einführung werden psychiatrische Ansätze aus einer gesellschaftskritischen Perspektive hinterfragt. Dabei orientiert sich die Autorin am Wissen Psychiatrie-Erfahrener. Es geht um die Trennung zwischen gesund und krank, um die Entstehung von Diagnosen, um Homosexualität und Hysterie und die Macht der Gutachten. Es wird beschrieben, wie psychiatrische Gewalt funktioniert; Fesselungen und die Verabreichung von Medikamenten werden dabei ebenso analysiert wie psychische Zugriffe.

Abschließend werden Optionen vorgestellt, die Handlungsfähigkeit wieder möglich macht, wenn die Psychiatrie sich nicht als Ort des ›Helfens und Heilens‹ erweist.

Leseprobe als PDF

Mehr Informationen
Verfügbarkeit mit Lieferzeit verfügbar
Verlag Unrast Verlag
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2019
Erstveröffentlichung 2017
Buchreihe unrast transparent
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!