Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Peter Kropotkin: Die Freie Vereinbarung
Broschüre, 20 S.
In diesem Aufsatz befasst sich Kropotkin mit einer Art der anarchistischen Organisation. Unter dem "Prinzip der freien Vereinbarung und der gegenseitigen Hilfe" versteht Kropotkin den Zusammenschluss von Individuen zu einer freien Assoziation ohne jegliche Autorität. Die Grundvoraussetzung für diese Art der Assoziation ist die, dass die Interessen dieser Individuen nicht diametral zuwiderlaufen, d.h. sich gegenseitig ausschließen. Die Vereinigung und Organisierung geschieht aus freiwilliger Vereinbarung.
Um seine These zu unterstützen führt er einige erstaunliche Beispiele an, die mensch so bestimmt nicht erwartet hätte, z.B. die des Eisbahnnetzes oder das Rote Kreuz. Mögliche Gegenthesen zu seiner Theorie (wie häufig von autoritären Kommunisten aufgestellt) widerlegt er mit diesen Beispielen.
Zum Ende überträgt er das Prinzip der freien Vereinbarung auf die komplette Gesellschaft und auf die anarchistische Utopie. Mal wieder ein sehr gelungener und fundierter Text, geschrieben von einem der einflussreichen kommunistischen Anarchisten.
Autor*in | Peter Kropotkin |
---|---|
Verlag | Packpapier Verlag |
Sprache | Deutsch |