Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Queer. Eine illustrierte Geschichte.
16,80 €
(inkl. MwSt.)
Auf Lager
SKU
01-006-9783897713116
Julia Scheele, Meg-John Barker
184 S., Großformat B5
Der Sachcomic beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Er führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt einzelne Theoretiker*innen und Bewegungen vor.
Es geht um Identitätspolitik und Geschlechterrollen, Privilegien und Ausschlüsse. Queer erläutert, wie wir dazu kamen, Geschlecht und Sexualität so zu sehen, wie wir es heute tun, und stellt heraus, wie diese Ideen mit unserem Verständnis von Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft verbunden sind. Gezeigt wird auch, wie diese Perspektiven immer wieder herausgefordert wurden. Wichtige Ereignisse und Personen werden vorgestellt, die unsere Einstellungen zu dem, was ›normal‹ ist, veränderte haben, so zum Beispiel Alfred Kinsey und sein Blick auf Sexualität als ein Spektrum zwischen Hetero- und Homosexualität oder Judith Butlers Perspektive auf Geschlecht als soziale Konstruktion.
Leseprobe als PDF
Der Sachcomic beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Er führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt einzelne Theoretiker*innen und Bewegungen vor.
Es geht um Identitätspolitik und Geschlechterrollen, Privilegien und Ausschlüsse. Queer erläutert, wie wir dazu kamen, Geschlecht und Sexualität so zu sehen, wie wir es heute tun, und stellt heraus, wie diese Ideen mit unserem Verständnis von Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft verbunden sind. Gezeigt wird auch, wie diese Perspektiven immer wieder herausgefordert wurden. Wichtige Ereignisse und Personen werden vorgestellt, die unsere Einstellungen zu dem, was ›normal‹ ist, veränderte haben, so zum Beispiel Alfred Kinsey und sein Blick auf Sexualität als ein Spektrum zwischen Hetero- und Homosexualität oder Judith Butlers Perspektive auf Geschlecht als soziale Konstruktion.
Leseprobe als PDF
Autor*in | Diverse Autor*innen |
---|---|
Verlag | Unrast Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erstveröffentlichung | 2018 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!