Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Runder Tisch der Militanten - Militanz-Diskussion
2,00 €
(inkl. MwSt.)
Auf Lager
SKU
01-013-014
Beiträge zur Militanzdiskussion
Heft, 26 S.
Beinhaltet die Militanz-Diskussion aus der Interim 498 (30.2.2000).
Aus dem Vorwort:
„Der Verrat an Tarek Mousli, der lange bei den Autonomen aktiv war, hat die Szene durcheinandergewirbelt. Die nachfolgende Repressionswelle hat uns erst recht gezwungen, uns mit der Geschichte der Revolutionären Zellen auseinanderzusetzen. In der Szene ist das in Ansätzen passiert, aber die Frage, welchen Stellenwert RZ eigentlich als militante Perspektive hatten, ist genauso wenig ausgesprochen worden, wie eine linksradikale Zukunft jetzt nach dem nachträglichen Ende der RZ aussehen kann. Deshalb haben wir uns als militante Aktivistinnen verschiedener Herkunft zusammengesetzt und uns die Köpfe heißgeredet.“
Das Ganze ist moderiert (also eine Art Gruppeninterview). Das Heft liefert einen interessanten Einblick in die militante Szene und die Entwicklung der RZ.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort --- Vorstellung der Diskussionsteilnehmer --- RZ und Solidarität --- Militante Avantgarde? --- Strukturen und Funktionalität --- Die Spaltung im Jahr 1976 --- Perspektiven des Internationalismus --- Organisierter Widerstand heute --- Zur Wahl der Mittel --- Politische Perspektiven.
Beinhaltet die Militanz-Diskussion aus der Interim 498 (30.2.2000).
Aus dem Vorwort:
„Der Verrat an Tarek Mousli, der lange bei den Autonomen aktiv war, hat die Szene durcheinandergewirbelt. Die nachfolgende Repressionswelle hat uns erst recht gezwungen, uns mit der Geschichte der Revolutionären Zellen auseinanderzusetzen. In der Szene ist das in Ansätzen passiert, aber die Frage, welchen Stellenwert RZ eigentlich als militante Perspektive hatten, ist genauso wenig ausgesprochen worden, wie eine linksradikale Zukunft jetzt nach dem nachträglichen Ende der RZ aussehen kann. Deshalb haben wir uns als militante Aktivistinnen verschiedener Herkunft zusammengesetzt und uns die Köpfe heißgeredet.“
Das Ganze ist moderiert (also eine Art Gruppeninterview). Das Heft liefert einen interessanten Einblick in die militante Szene und die Entwicklung der RZ.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort --- Vorstellung der Diskussionsteilnehmer --- RZ und Solidarität --- Militante Avantgarde? --- Strukturen und Funktionalität --- Die Spaltung im Jahr 1976 --- Perspektiven des Internationalismus --- Organisierter Widerstand heute --- Zur Wahl der Mittel --- Politische Perspektiven.
Autor*in | Diverse Autor*innen |
---|---|
Verlag | Packpapier Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erstveröffentlichung | 2000 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!