Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sebastian Faure : Die anarchistische Synthese
1,50 €
(inkl. MwSt.)
Auf Lager
SKU
01-001-007
Faure schreibt über die Spaltung der AnarchistInnen in drei (Haupt-) Flügel: die individualistischen, die kommunistischen und die syndikalistischen AnarchistInnen. Dabei bedauert er diese Spaltung (...) keineswegs.
Broschüre, 12 S.
Diese beiden kurzen Aufsätze wurden ursprünglich 1928 im Fanal, herausgegeben von Erich Mühsam, publiziert.
Faure schreibt über die Spaltung der AnarchistInnen in drei (Haupt-) Flügel: die individualistischen, die kommunistischen und die syndikalistischen AnarchistInnen. Dabei bedauert er diese Spaltung - von vielen als Schwächung der anarchistischen Bewegung gesehen - keineswegs, er zeigt viel mehr auf warum jede anarchistische Richtung ihre Berechtigung hat. Nur das Zusammenwirken aller libertären Kräfte könne zum Erfolg führen. Dabei bringt Faure seine Synthese hier kurz und präzise zu Papier und eigentlich braucht mensch seinem Aufsatz nichts mehr hinzufügen.
In dem anderen Aufsatz geht er noch ein wenig eindringlicher auf die momentanen Zustände in Frankreich ein und appelliert an die "Kameraden" die Grabenkämpfe einzustellen.
Kurz und präzise - kann ich nur empfehlen.
Diese beiden kurzen Aufsätze wurden ursprünglich 1928 im Fanal, herausgegeben von Erich Mühsam, publiziert.
Faure schreibt über die Spaltung der AnarchistInnen in drei (Haupt-) Flügel: die individualistischen, die kommunistischen und die syndikalistischen AnarchistInnen. Dabei bedauert er diese Spaltung - von vielen als Schwächung der anarchistischen Bewegung gesehen - keineswegs, er zeigt viel mehr auf warum jede anarchistische Richtung ihre Berechtigung hat. Nur das Zusammenwirken aller libertären Kräfte könne zum Erfolg führen. Dabei bringt Faure seine Synthese hier kurz und präzise zu Papier und eigentlich braucht mensch seinem Aufsatz nichts mehr hinzufügen.
In dem anderen Aufsatz geht er noch ein wenig eindringlicher auf die momentanen Zustände in Frankreich ein und appelliert an die "Kameraden" die Grabenkämpfe einzustellen.
Kurz und präzise - kann ich nur empfehlen.
Autor*in | Sebastian Faure |
---|---|
Verlag | armed papers |
Sprache | Deutsch |
Erstveröffentlichung | 1928 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!

Anarchismus und Bürgerkrieg. Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Martin Veith: Eine Revolution für die Anarchie & Helge Döhring: Aus den Trümmern empor!
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Über einige alte, aber aktuelle Fragen unter Anarchisten, und nicht nur...
1,00 €
(inkl. MwSt.)
Nicht auf Lager

Queering Anarchism. Addressing and Undressing Power and Desire
17,00 €
(inkl. MwSt.)
Nicht auf Lager

Schwarze Flamme - Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Alfredo M. Bonanno: Wie ein Dieb in der Nacht. Anarchismus zwischen Theorie und Praxis
3,50 €
(inkl. MwSt.)
Nicht auf Lager

Anarchismus in Deutschland 1945 - 1960. Die Föderation Freiheitlicher Sozialisten.
24,50 €
(inkl. MwSt.)

Propaganda der Tat und Direkte Aktion - zwei Formen anarchistischer Gewaltanwendung
2,50 €
(inkl. MwSt.)