Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Subcomandante Marcos: Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
18,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-081-9783894014711
Mit einer Chronik der zapatistischen Bewegung
Broschiert, 352 S.
Seine Analysen, Erklärungen, Polemiken, sein Witz und seine Poesie verzauberten nicht nur die Öffentlichkeit in Mexiko, das Internet hat die Ansichten der zapatistischen Aufständischen in alle Welt getragen. Aufgrund der sprachlichen Kraft seiner »Comunicados« gilt Marcos als einer der originellsten Schriftsteller Lateinamerikas.
Die Botschaften aus den Bergen des mexikanischen Südostens haben dem in Chiapas am 1. Januar 1994 begonnenen Aufstand der armen Bauern und Landarbeiter breite Sympathie eingebracht. Die Briefe und Kommuniqués, in denen gelegentlich ein Käfer Namens Durito zu Wort kommt, sind eine brillante Analyse der neoliberalen Weltordnung und eine Aufforderung, diese Ordnung der Armut nicht hinzunehmen. »Tief im Inneren wissen die Menschen, wenn sie um vier Uhr morgens aufwachen, dass das System eines Tages zusammenbrechen wird. Im Morgengrauen beugen sie abermals den Kopf und versuchen gehorsam, nicht unterzugehen. Doch die Zweifel nehmen ihren Anfang. Um vier Uhr morgens spricht der Subcomandante zu uns.« (John Berger)
Seine Analysen, Erklärungen, Polemiken, sein Witz und seine Poesie verzauberten nicht nur die Öffentlichkeit in Mexiko, das Internet hat die Ansichten der zapatistischen Aufständischen in alle Welt getragen. Aufgrund der sprachlichen Kraft seiner »Comunicados« gilt Marcos als einer der originellsten Schriftsteller Lateinamerikas.
Die Botschaften aus den Bergen des mexikanischen Südostens haben dem in Chiapas am 1. Januar 1994 begonnenen Aufstand der armen Bauern und Landarbeiter breite Sympathie eingebracht. Die Briefe und Kommuniqués, in denen gelegentlich ein Käfer Namens Durito zu Wort kommt, sind eine brillante Analyse der neoliberalen Weltordnung und eine Aufforderung, diese Ordnung der Armut nicht hinzunehmen. »Tief im Inneren wissen die Menschen, wenn sie um vier Uhr morgens aufwachen, dass das System eines Tages zusammenbrechen wird. Im Morgengrauen beugen sie abermals den Kopf und versuchen gehorsam, nicht unterzugehen. Doch die Zweifel nehmen ihren Anfang. Um vier Uhr morgens spricht der Subcomandante zu uns.« (John Berger)
Verfügbarkeit | derzeit nicht verfügbar |
---|---|
Autor*in | Subcomandante Marcos |
Verlag | Edition Nautilus |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Erstveröffentlichung | 2005 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!