Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
Triple A - Anarchismus, Aktivismus, Allianzen
Oskar Lubin gibt einen Einblick in die zentralen Positionen des Anarchismus in seiner Geschichte und diskutiert die fundamentalen Dilemmata heutiger libertärer Positionen – Eine Streitschrift.
Klappentext: Der Anarchismus war vielleicht wirklich mal „die schönste und größte Sache [...], die Menschen je erdacht haben“ (Alexander Berkman). Die große Vielfalt anarchistischer Praktiken und Theorieansätze scheint jedoch den politischen Verhältnissen der Gegenwart hinterherzuhinken. Das ist schade und müsste nicht sein. Schade, weil die Verknüpfung von individueller Freiheit und sozialer Gleichheit, die im Anarchismus angestrebt wird, eigentlich eine sehr aktuelle sein könnte. Damit sie es wieder wird, bedarf es allerdings einiger Reflexionsprozesse. Was es da zu überdenken gibt, zeigt diese Streitschrift in einem Kurztripp durch die Geschichte und Gegenwart des Anarchismus auf.
Verlag | edition assemblage |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Erstveröffentlichung | 2013 |