Um die Inhalte und Funktionen dieser Website bereitzustellen verwenden wir Cookies, welche vorübergehend auf deinem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen z. B. das Speichern der Produkte im Warenkorb. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen
UNBEUGSAM & UNBEQUEM. Debatten über Handlungsräume und Strategien gegen die extreme Rechte
18,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-195-9783897712324
In den Gesprächen mit Expert*innen werden vielfältige Praxen sichtbar, gegen Hass, Abwertung und Hetze aktiv zu werden
Broschiert, 296 S., Autor*innen: Kathrin Glösel, Hanna Lichtenberger
Das vorliegende Debatten-Buch zeigt antifaschistische, widerständige Praxen auf und diskutiert anhand von sechs konkreten Politikfeldern Strategien, um eine handlungsfähige Gegenöffentlichkeit gegenüber der erstarkenden extremen Rechten zu schaffen. Dabei werden rechtliche, mediale, aktionistische sowie politstrategische Möglichkeiten gemeinsam mit Akteur*innen besprochen. Im Zentrum steht die Frage, wie widerständige Strategien entwickelt und der modernisierten extremen Rechten praktisch entgegengetreten werden kann. Die Diskussionen liefern dabei weder abschließende noch allgemeingültige Strategien, die von Leser*innen und Gesprächspartner*innen lediglich angewendet werden müssten. Vielmehr spiegelt der Band in den ausgewählten Politik-Bereichen die ergebnisoffenen und teils kontroversen Debatten über ein wirksames Vorgehen gegen die modernisierte extreme Rechte wider und führt so auch zu neuen, gemeinsamen Überlegungen.
Die Themenbereiche, zu denen Gespräche geführt wurden, sind: 1. Journalismus und Medienarbeit; 2. Recherche und Dokumentation; 3. Straßenaktivismus und zivilgesellschaftliche Mobilisierungen; 4. Netzpolitik; 5. Politische Bildung und Sozialarbeit; 6. Parlamentarische, stadt- und lokalpolitische Möglichkeiten gegen die modernisierte extreme Rechte
Leseprobe als PDF
Das vorliegende Debatten-Buch zeigt antifaschistische, widerständige Praxen auf und diskutiert anhand von sechs konkreten Politikfeldern Strategien, um eine handlungsfähige Gegenöffentlichkeit gegenüber der erstarkenden extremen Rechten zu schaffen. Dabei werden rechtliche, mediale, aktionistische sowie politstrategische Möglichkeiten gemeinsam mit Akteur*innen besprochen. Im Zentrum steht die Frage, wie widerständige Strategien entwickelt und der modernisierten extremen Rechten praktisch entgegengetreten werden kann. Die Diskussionen liefern dabei weder abschließende noch allgemeingültige Strategien, die von Leser*innen und Gesprächspartner*innen lediglich angewendet werden müssten. Vielmehr spiegelt der Band in den ausgewählten Politik-Bereichen die ergebnisoffenen und teils kontroversen Debatten über ein wirksames Vorgehen gegen die modernisierte extreme Rechte wider und führt so auch zu neuen, gemeinsamen Überlegungen.
Die Themenbereiche, zu denen Gespräche geführt wurden, sind: 1. Journalismus und Medienarbeit; 2. Recherche und Dokumentation; 3. Straßenaktivismus und zivilgesellschaftliche Mobilisierungen; 4. Netzpolitik; 5. Politische Bildung und Sozialarbeit; 6. Parlamentarische, stadt- und lokalpolitische Möglichkeiten gegen die modernisierte extreme Rechte
Leseprobe als PDF
Verfügbarkeit | sofort verfügbar |
---|---|
Autor*in | Diverse Autor*innen |
Verlag | Unrast Verlag |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erstveröffentlichung | 2018 |
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!