Mein Warenkorb ( 0 )
Hans Schefczyk: Das Ding drehn

Hans Schefczyk: Das Ding drehn

Warum flog die Tomate? Die autonomen Frauenbewegungen der Siebzigerjahre

Warum flog die Tomate? Die autonomen Frauenbewegungen der Siebzigerjahre

William Andrews: Die Japanische Rote Armee Fraktion

15,00 €
(inkl. MwSt.)
SKU
01-006-9783903022775
Mit einem Vorwort von Gregor Wakounig
Taschenbuch, 22 • 13 cm, 154 S.

Die Stärke der japanischen Linken strahlte in den 1960er Jahren in die ganze Welt. Die Studierendengewerkschaft Zengakuren machte aus den japanischen Universitäten verbarrikadierte Stützpunkte und Ausbildungszentren des Klassenkrieges. Auf riesigen Demonstrationen kämpften tausende behelmte und mit Stöcken bewaffnete Studenten gegen die Polizei. Auf internationalen Konferenzen mit Gruppen wie den Students for a Democratic Society, dem Weather Underground, den Black Panthers oder dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund, wurde versucht durch intensive Vernetzung eine weltweite simultane Revolution denkbar zu machen. Als die Bewegung in Japan immer militanter wurde, folgten ihr viele ihrer globalen Epigone in den bewaffneten Kampf. So auch die Baader-Meinhof-Bande, die sich ab 1970 durch ihre Taten, ihre Worte und unter dem Namen Rote Armee Fraktion (赤軍派 Sekigun-ha) in die europäische Nachkriegsgeschichte einschrieb.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Autor*in William Andrews
Verlag bahoe books
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2018
Erstveröffentlichung 2018
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!