In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
»Antisemit, das geht nicht unter Menschen« – Band 2: Von der Staatsgründung bis heute
€18.00
(inkl. MwSt.)
SKU
01-195-9783868411188
Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel
Taschenbuch, 273 S., Hrsg.: Jürgen Mümken & Siegbert Wolf
Trotzdem sind die israelischen Genossen, genauso wie andere Strömungen, dazu gezwungen, die Tatsache zu akzeptieren, dass Israel verteidigt werden muss. Am Tag nach der Ausrufung des Staates Israel (15. Mai 1948) drohte Assam Pasha, der Generalsekretär der Arabischen Liga: „Dies wird ein Vernichtungskrieg mit Massakern wie beim Mongolensturm und den Kreuzzügen.“ In Diskussionen mit israelischen Anarchisten wurde betont, dass die einseitige Auflösung des israelischen Staates überhaupt nicht anarchistisch wäre. Es würde im Gegenteil nur die ungeheure Macht der arabischen Staaten noch vergrößern und ihre Pläne zur Eroberung Israels beschleunigen. […] Die Notwendigkeit der Verteidigung Israels ist – wie unsere Genossen freimütig bestätigten – keineswegs dazu angetan, die konzentrierte Macht des Staates zu beschneiden. Vielmehr bedingt sie die Umsetzung der militärischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Maßnahmen, die unverzichtbar sind, um Israel in ständiger Verteidigungsbereitschaft zu halten. Solche Kriegsvorbereitungen verstärken den Hang zum Despotismus, ein Kennzeichen jedes Staates, anstatt ihn abzuschwächen. Die israelischen Anarchisten (und Nichtanarchisten ebenso) wissen nur zu gut, dass die Beschneidung der Staatsmacht unter solchen Umständen keine echte Alternative ist. Aber sie fühlen sich als Anarchisten moralisch verpflichtet, sich so gut es geht gegen den zunehmenden Despotismus des israelischen Staates zu wehren.
Sam Dolgoff (1986)
Availability | available immediately |
---|---|
Autor*in | Jürgen Mümken |
Publishing Company | Edition AV |
Language | German |
Release year | 2014 |
Initial Release | 2014 |
We found other products you might like!