In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Especifismo – Die spezifisch anarchistische Organisation
€1.50
(inkl. MwSt.)
SKU
01-009-225
Broschüre, 42 S., Hg.: Perspektive Selbstverwaltung, [Cover schwarz-weiß]
Especifismo ist eine anarchistische Organisationstheorie, die in den 1970er Jahren in Südamerika entwickelt wurde. Especifismo kann grob mit “Spezifismus” übersetzt werden. Die Theorie besagt, dass sich Anarchist*innen nicht nur in sozialen Bewegungen engagieren, sondern sich auch in ihren eigenen Organisationen organisieren müssen – einer spezifisch anarchistischen Organisation. Die Theorie baut auf den Ideen von Errico Malatesta, dem sogenannten Plattformismus und den Erfahrungen verschiedener revolutionärer Bewegungen in Europa und Südamerika auf.
Innerhalb des Spezifismus wird ein Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen Theorie und Praxis gelegt. Die Theorie muss sich auf die Praxis stützen und umgekehrt, sie muss die Praxis vertiefen und verfeinern. Voneinander getrennt sind beide wertlos.
Außerdem liegt ein Fokus darauf, wie die spezifisch anarchistische Organisation sich der Gesellschaft und sozialen Bewegungen gegenüber verhält, und was ihre Rolle innerhalb der sozialen Transformation, die wir anstreben, ist.
Diese Broschüre vereint drei wichtige Texte über die und von der spezifistischen Bewegung, die zusammen einen Einblick in die Theorie des Spezifismus geben. Kapitel IV der Broschüre – ‚Die spezifisch anarchistische Organisation‘ – ist hier erstmalig ins Deutsche übersetzt. Mit dieser Veröffentlichung wollen wir die Theorie der Espezifistas aus Südamerika einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Download als PDF
Especifismo ist eine anarchistische Organisationstheorie, die in den 1970er Jahren in Südamerika entwickelt wurde. Especifismo kann grob mit “Spezifismus” übersetzt werden. Die Theorie besagt, dass sich Anarchist*innen nicht nur in sozialen Bewegungen engagieren, sondern sich auch in ihren eigenen Organisationen organisieren müssen – einer spezifisch anarchistischen Organisation. Die Theorie baut auf den Ideen von Errico Malatesta, dem sogenannten Plattformismus und den Erfahrungen verschiedener revolutionärer Bewegungen in Europa und Südamerika auf.
Innerhalb des Spezifismus wird ein Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen Theorie und Praxis gelegt. Die Theorie muss sich auf die Praxis stützen und umgekehrt, sie muss die Praxis vertiefen und verfeinern. Voneinander getrennt sind beide wertlos.
Außerdem liegt ein Fokus darauf, wie die spezifisch anarchistische Organisation sich der Gesellschaft und sozialen Bewegungen gegenüber verhält, und was ihre Rolle innerhalb der sozialen Transformation, die wir anstreben, ist.
Diese Broschüre vereint drei wichtige Texte über die und von der spezifistischen Bewegung, die zusammen einen Einblick in die Theorie des Spezifismus geben. Kapitel IV der Broschüre – ‚Die spezifisch anarchistische Organisation‘ – ist hier erstmalig ins Deutsche übersetzt. Mit dieser Veröffentlichung wollen wir die Theorie der Espezifistas aus Südamerika einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Download als PDF
Availability | available immediately |
---|---|
Language | German |
Release year | 2021 |
We found other products you might like!