In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie
€12.00
(inkl. MwSt.)
SKU
01-098-9783518368954
Buenaventura Durrutis Leben und Tod. Roman
Broschur, 303 Seiten
Die zwölf Kapitel des Romans handeln vom Leben und Sterben des spanischen Metallbauers Buenaventura Durruti, der nach einer militanten und abenteuerlichen Jugend zur Schlüsselfigur der spanischen Revolution von 1936 geworden ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog "Die Totenfeier" und endet mit einem Epilog über "Die Nachtwelt". Dazwischen wird die Geschichte eines proletarischen Helden erzählt, von seiner Kindheit in einer kleinen nordspanischen Stadt bis zu den "sieben Toden" Durrutis, die niemals aufgeklärt worden sind.
Die Darstellung beruht auf zeitgenössischen Broschüren, Flugblättern und Reportagen, auf Reden und Memoiren und auf Interviews mit Augenzeugen, die Durruti gekannt haben. Die literarische Form des Romans steht zwischen Nacherzählung und Rekonstruktion. Der Widerspruch zwischen Fiktion und Dokument hält die politischen Widersprüche der spanischen Revolution fest. Auf den Spuren vergessener, halb verdrängter Kämpfe wird das Buch zur Recherche. In acht Glossen, die in die Handlung des Romans eingesprengt sind, stellt der Autor den historischen Kontext dar.
Die zwölf Kapitel des Romans handeln vom Leben und Sterben des spanischen Metallbauers Buenaventura Durruti, der nach einer militanten und abenteuerlichen Jugend zur Schlüsselfigur der spanischen Revolution von 1936 geworden ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog "Die Totenfeier" und endet mit einem Epilog über "Die Nachtwelt". Dazwischen wird die Geschichte eines proletarischen Helden erzählt, von seiner Kindheit in einer kleinen nordspanischen Stadt bis zu den "sieben Toden" Durrutis, die niemals aufgeklärt worden sind.
Die Darstellung beruht auf zeitgenössischen Broschüren, Flugblättern und Reportagen, auf Reden und Memoiren und auf Interviews mit Augenzeugen, die Durruti gekannt haben. Die literarische Form des Romans steht zwischen Nacherzählung und Rekonstruktion. Der Widerspruch zwischen Fiktion und Dokument hält die politischen Widersprüche der spanischen Revolution fest. Auf den Spuren vergessener, halb verdrängter Kämpfe wird das Buch zur Recherche. In acht Glossen, die in die Handlung des Romans eingesprengt sind, stellt der Autor den historischen Kontext dar.
Availability | available immediately |
---|---|
Language | German |
Release year | 2019 |
Initial Release | 1977 |
We found other products you might like!