In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Lothar Binger: 68 selbstorganisiert & antiautoritär
€19.68
(inkl. MwSt.)
SKU
01-009-025
Die Jahre 1967 – 1978
464 Seiten mit zahlreichen Abbildungen als Softcover
Diese politische Biografie beschreibt die Anfänge der Westberliner Studentenbewegung, sowie die Undergroundzeitung „Linkeck“ 1968, den ersten Berliner Kinderladen und das KL-Info, die Stadtteilarbeit in Kreuzberg mit dem Lehrlingstheater „Rote Steine“ und den „Ton Steine Scherben“ 1970, die ersten Berliner Hausbesetzungen des „Jugendzentrums Kreuzberg“ und des „Rauch-Hauses“ 1971, die „GUM“ (Gruppe Undogmatischer Marxismus) 1972, die Stadtteilgruppe Charlottenburg 1973 und das „INFO BUG“ (Berliner Undogmatischer Gruppen) 1974-78.
Mehr zum Inhalt auf der Homepage zum Buch.
Diese politische Biografie beschreibt die Anfänge der Westberliner Studentenbewegung, sowie die Undergroundzeitung „Linkeck“ 1968, den ersten Berliner Kinderladen und das KL-Info, die Stadtteilarbeit in Kreuzberg mit dem Lehrlingstheater „Rote Steine“ und den „Ton Steine Scherben“ 1970, die ersten Berliner Hausbesetzungen des „Jugendzentrums Kreuzberg“ und des „Rauch-Hauses“ 1971, die „GUM“ (Gruppe Undogmatischer Marxismus) 1972, die Stadtteilgruppe Charlottenburg 1973 und das „INFO BUG“ (Berliner Undogmatischer Gruppen) 1974-78.
Mehr zum Inhalt auf der Homepage zum Buch.
Availability | available immediately |
---|---|
Autor*in | Lothar Binger |
Publishing Company | Selbstverlag |
Language | German |
Release year | 2018 |
Initial Release | 2018 |
We found other products you might like!