In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
März 1920 : Die vergessene Revolution im Ruhrgebiet
€2.50
(inkl. MwSt.)
In stock
SKU
01-007-062
Über die Geschichte der sogenannten März-Revolution von 1920.
Broschüre, Hrsg.: FAU Duisburg
Am 13. März putschte Kapp gegen die Reichsregierung in Berlin. Am 15. März begann der eiligst ausgerufene Generalstreik. Bis zum 29. März traten allein im Ruhrgebiet mehr als 330.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in den Streik. Eben diese ArbeiterInnen bildeten in den Städten spontan die sogenannten Arbeiterwehren. Außerdem organisierten sich 80. - 120.000 Menschen ebenso spontan in der Roten Ruhr Armee. Hinter der Front passierte aber noch viel mehr, und genau darum soll es in dieser Broschüre gehen.
Am 13. März putschte Kapp gegen die Reichsregierung in Berlin. Am 15. März begann der eiligst ausgerufene Generalstreik. Bis zum 29. März traten allein im Ruhrgebiet mehr als 330.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in den Streik. Eben diese ArbeiterInnen bildeten in den Städten spontan die sogenannten Arbeiterwehren. Außerdem organisierten sich 80. - 120.000 Menschen ebenso spontan in der Roten Ruhr Armee. Hinter der Front passierte aber noch viel mehr, und genau darum soll es in dieser Broschüre gehen.
Autor*in | Various Authors |
---|---|
Publishing Company | Syndikat A |
Language | German |
We found other products you might like!