In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Mythos Attac. Hintergründe, Hoffnungen, Handlungsmöglichkeiten
€14.90
(inkl. MwSt.)
In stock
SKU
01-008-035
Fundierte Kritik an der 'globalisierungskritischem' NGO Attac
Taschenbuch, 206 S., Brandes & Apsel
Wer steckt hinter Attac? Wer verfolgte mit der Gründung welche Ziele und wie haben sich diese durch den Erfolg der NGO gewandelt? Das Buch liefert präzise Informationen über die Gründung und Entwicklung von Attac, die Ideologie und die Strukturen, die gegenüber den konventionellen Verbandsformen bisheriger NGOs eine erhebliche Effizienzsteigerung brachten. Hunderte von Quellen wurden ausgewertet, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der fällt sehr kritisch aus - und dennoch stellt das Buch klar, dass Attac ein vielfältiges Projekt ist. Die ideologische Verengung in den Führungskadern des NGOs verbindet sich mit teilweise kreativ-spritzigen Aktionsmethoden in den Basisgruppen. Die Kritik an Attac ist daher verbunden mit perspektivischen Entwürfen, wie eine Weiterentwicklung gerade der an der Basis und in Arbeitsgruppen teilweise spannenden Organisation hin in eine handlungsfähige, vielfältige und horizontal vernetzte, offenen Basisbewegung möglich ist. Insofern ist das Buch scharfe Kritik und Perspektive in einem.
Mitwirkende am Buch waren AkteurInnen aus den Basisgruppen in Göttingen, Marburg und Giessen, darunter auch Aktive in Attac-Ortsgruppen.
Wer steckt hinter Attac? Wer verfolgte mit der Gründung welche Ziele und wie haben sich diese durch den Erfolg der NGO gewandelt? Das Buch liefert präzise Informationen über die Gründung und Entwicklung von Attac, die Ideologie und die Strukturen, die gegenüber den konventionellen Verbandsformen bisheriger NGOs eine erhebliche Effizienzsteigerung brachten. Hunderte von Quellen wurden ausgewertet, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der fällt sehr kritisch aus - und dennoch stellt das Buch klar, dass Attac ein vielfältiges Projekt ist. Die ideologische Verengung in den Führungskadern des NGOs verbindet sich mit teilweise kreativ-spritzigen Aktionsmethoden in den Basisgruppen. Die Kritik an Attac ist daher verbunden mit perspektivischen Entwürfen, wie eine Weiterentwicklung gerade der an der Basis und in Arbeitsgruppen teilweise spannenden Organisation hin in eine handlungsfähige, vielfältige und horizontal vernetzte, offenen Basisbewegung möglich ist. Insofern ist das Buch scharfe Kritik und Perspektive in einem.
Mitwirkende am Buch waren AkteurInnen aus den Basisgruppen in Göttingen, Marburg und Giessen, darunter auch Aktive in Attac-Ortsgruppen.
Availability | available immediately |
---|---|
Autor*in | Jörg Bergstedt |
Language | German |
Release year | 2004 |
Initial Release | 2004 |
We found other products you might like!