In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Rudolf Rocker : Der Kapp-Putsch
Broschüre, 58 S.
Am 13. März 1920 versuchte die deutschnationale Rechte zum ersten Mal, sich an die Macht zu putschen. Dieser – nach einem seiner Anführer „Kapp-Putsch“ genannte – Staatsstreich brach binnen einiger Tage zusammen. Dazu wesentlich beigetragen hatte der bislang größte Generalstreik in der deutschen Geschichte und der bewaffente Widerstand von Arbeitermilizen an vielen Orten. Nur wenige Tage später jedoch hetzte die soeben gerettete Reichsregierung, die gleichen Putschtruppen gegen das Proletariat u. a. des Ruhrgebietes. Unter der Verantwortung des SPD-Ministers Noske schlugen dessen rechtsextreme Freikorps die „Märzrevolution“ (Titelbild) nieder und veranstalteten ein Blutbad unter den geschlagenen ArbeiterInnen.
Eine Rückübersetzung aus dem schwedischem und eine deutsche Erstveröffentlichung (versehen mit bibliographischen Notizen und einer Einführung).
Autor*in | Rudolf Rocker |
---|---|
Publishing Company | Syndikat A |
Language | German |
Release year | 2010 |
Initial Release | 2010 |