In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Textsammlung zur informellen Organisation
€8.00
(inkl. MwSt.)
In stock
SKU
01-094-005
»Ich werde doch genug finden, die sich mit mit vereinigen, ohne zu meiner Fahne zu schwören.«
Taschenbuch, 260 S., Revolutionsverlag
Texte erschienen 1845-1948
Klappentext:
„Wo gleiche Interessen vorhanden sind, wo der Hass gegen die Knechtschaft, die Herrschaft und Ausbeutung die Gefühle des Volkes beherrscht, da finden sich die Menschen, sobald sich irgend eine Gelegenheit zum gemeinsamen Handeln bietet, ganz von selbst in Massen zusammen. Da bedarf es keiner “einheitlichen Organisation“, um sie zusammenzuführen. Und wo dieser gemeinsame Hass, das gemeinsame Ziel fehlt, werden trotz aller Gelegenheiten und “einheitlichen Organisation“ die Massen nicht gemeinsam handeln.“ (1887)
„Mandatskrämerei, Abfassung von Resolutionen für Andere, Majoritäts- und Minoritäts-Herrschaft, das sind Abgeschmacktheiten und Schurkereien, mit denen ein jeder konsequente Anarchist längst gebrochen hat. Ein Anarchist handelt, so weit es ihm immer möglich ist, je nach seinem eigenen Gutdünken auf eigene Faust. Formalitäten und Vorschriften sind ihm ebenso verhasst wie alle Schablonen, die seine Individualität beeinträchtigen.“ (1896)
„Unsere Bewegung kennt weder Statuten, noch Mitgliedsbücher, noch feste Beiträge, oder Abstempelungen.“ (1921)
“Wir sagen nicht: kommt zu uns! Sondern: kommt zu euch selbst!” (1923)
„Die Organisation wirkt auf die ihr subordinierten Menschen konservativ hemmend, wenn nicht gar reaktionär.“ (1923)
Diese Sammlung von über 50 Texten verfolgt die Entwicklung der Ideen zu informeller Organisation innerhalb deutschsprachiger anarchistischer Publikationen zwischen 1845 und1948.
Texte erschienen 1845-1948
Klappentext:
„Wo gleiche Interessen vorhanden sind, wo der Hass gegen die Knechtschaft, die Herrschaft und Ausbeutung die Gefühle des Volkes beherrscht, da finden sich die Menschen, sobald sich irgend eine Gelegenheit zum gemeinsamen Handeln bietet, ganz von selbst in Massen zusammen. Da bedarf es keiner “einheitlichen Organisation“, um sie zusammenzuführen. Und wo dieser gemeinsame Hass, das gemeinsame Ziel fehlt, werden trotz aller Gelegenheiten und “einheitlichen Organisation“ die Massen nicht gemeinsam handeln.“ (1887)
„Mandatskrämerei, Abfassung von Resolutionen für Andere, Majoritäts- und Minoritäts-Herrschaft, das sind Abgeschmacktheiten und Schurkereien, mit denen ein jeder konsequente Anarchist längst gebrochen hat. Ein Anarchist handelt, so weit es ihm immer möglich ist, je nach seinem eigenen Gutdünken auf eigene Faust. Formalitäten und Vorschriften sind ihm ebenso verhasst wie alle Schablonen, die seine Individualität beeinträchtigen.“ (1896)
„Unsere Bewegung kennt weder Statuten, noch Mitgliedsbücher, noch feste Beiträge, oder Abstempelungen.“ (1921)
“Wir sagen nicht: kommt zu uns! Sondern: kommt zu euch selbst!” (1923)
„Die Organisation wirkt auf die ihr subordinierten Menschen konservativ hemmend, wenn nicht gar reaktionär.“ (1923)
Diese Sammlung von über 50 Texten verfolgt die Entwicklung der Ideen zu informeller Organisation innerhalb deutschsprachiger anarchistischer Publikationen zwischen 1845 und1948.
Language | German |
---|---|
Release year | 2018 |
We found other products you might like!