In order to provide the contents and functions of this website we use cookies, which are temporarily stored on your computer. Cookies enable e.g. the saving of products in the shopping cart. With the further use of our website you agree to this. Learn more.
Ulrich Klemm : Freiheit & Anarchie
€9.80
(inkl. MwSt.)
In stock
SKU
01-014-001
Eine Einführung in den Anarchismus
Taschenbuch, 56 S.
Dieses Buch erhebt, zu Mindest laut Klappentext, den Anspruch eine "prägnante und knappe Einführung in den Anarchismus" zu bieten. Allerdings gelingt dies meiner Meinung nach nicht in dem Umfang, den mensch aus dieser Ankündigung erwarten würde.
Vielmehr liefert der Autor hier eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff des Anarchismus und seine anthropologische Begründung. Dabei geht er auf philosophische Grundlagen eben jenes Freiheitsbegriffes ein. Er betrachtet anarchistische Grundprinzipien wie die "gegenseitige Hilfe" und die "Freiheit als gesellschaftliches Prinzip". Zu diesem Themenkomplex gelingt dem Autor eine fundierte, prägnante Einführung in den Freiheitsbegriff des Anarchismus. Eine Einführung in den Anarchismus, der mehr repräsentiert als die philosophische und empirische Auseinandersetzung mit der Freiheit, bleibt der Autor allerdings schuldig.
In dem Text gibt es mehrere Punkte, denen ich nicht ohne weiteres zustimmen würde, z.B. die Behauptung Anarchisten würden die Freiheit als "Naturzustand eines an sich guten Menschen" ansehen, allerdings sind Meinungsverschiedenheiten bei der Betrachtung der Philosophie vorprogrammiert - also lest selbst.
Ganz einfach geschrieben ist das Ganze allerdings nicht, gut wäre zu Mindest die Erklärung einiger Fremdworte gewesen.
Dieses Buch erhebt, zu Mindest laut Klappentext, den Anspruch eine "prägnante und knappe Einführung in den Anarchismus" zu bieten. Allerdings gelingt dies meiner Meinung nach nicht in dem Umfang, den mensch aus dieser Ankündigung erwarten würde.
Vielmehr liefert der Autor hier eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff des Anarchismus und seine anthropologische Begründung. Dabei geht er auf philosophische Grundlagen eben jenes Freiheitsbegriffes ein. Er betrachtet anarchistische Grundprinzipien wie die "gegenseitige Hilfe" und die "Freiheit als gesellschaftliches Prinzip". Zu diesem Themenkomplex gelingt dem Autor eine fundierte, prägnante Einführung in den Freiheitsbegriff des Anarchismus. Eine Einführung in den Anarchismus, der mehr repräsentiert als die philosophische und empirische Auseinandersetzung mit der Freiheit, bleibt der Autor allerdings schuldig.
In dem Text gibt es mehrere Punkte, denen ich nicht ohne weiteres zustimmen würde, z.B. die Behauptung Anarchisten würden die Freiheit als "Naturzustand eines an sich guten Menschen" ansehen, allerdings sind Meinungsverschiedenheiten bei der Betrachtung der Philosophie vorprogrammiert - also lest selbst.
Ganz einfach geschrieben ist das Ganze allerdings nicht, gut wäre zu Mindest die Erklärung einiger Fremdworte gewesen.
Autor*in | Ulrich Klemm |
---|---|
Publishing Company | Edition AV |
Language | German |
We found other products you might like!

Aufbruch in neue Zeiten. Anarchosyndikalisten und Nationalsozialisten in Mengede
€2.50
(inkl. MwSt.)

Über einige alte, aber aktuelle Fragen unter Anarchisten, und nicht nur...
€1.00
(inkl. MwSt.)
Out of stock

Black Flags and Windmills. Hope, Anarchy & the Common Ground Collective
€18.00
(inkl. MwSt.)
Out of stock

Schwarze Flamme - Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus
€39.90
(inkl. MwSt.)

Alfredo M. Bonanno: Wie ein Dieb in der Nacht. Anarchismus zwischen Theorie und Praxis
€3.50
(inkl. MwSt.)
Out of stock

Anarchismus in Deutschland 1945 - 1960. Die Föderation Freiheitlicher Sozialisten.
€24.50
(inkl. MwSt.)